
Was Sie wissen müssen
- Patientenaufnahme
Unsere Mitarbeiter sind gerne für Sie da und freuen sich, Ihnen in allen Fragen rund um Ihre Rehabilitation weiterhelfen zu können.
Alle Mitarbeiter der Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach arbeiten mit ganzem Einsatz daran mit, dass es Ihnen bei uns gut geht. Auch die Mitarbeiter unseres Serviceteams freuen sich darauf, für Sie da zu sein.
Es erwarten Sie:
Patientenaufnahme
Sabine Ganacki
Tel: 02733 897-132
E-Mail: s.ganacki@klinik-hilchenbach.deUte Halverscheid
Tel: 02733 897-108
E-Mail: u.halverscheid@klinik-hilchenbach.deMarketingbeauftragte, Ansprechpartnerin für Selbsthilfegruppen
Heike Henrichs-Neuser
Tel: 02733 897-278
E-Mail: h.henrichs-neuser@klinik-hilchenbachWir nehmen uns Zeit. Am Anfang des Aufenthaltes in der Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach möchten wir jeden einzelnen Patienten und seine Krankheit genau kennenlernen und ihn mit den vorgesehenen Möglichkeiten der Behandlung vertraut machen.
Zuerst erfolgt die Aufnahme durch den Stationsarzt, später eine Vorstellung beim Oberarzt oder Chefarzt. Zusätzlich findet ein Aufnahmegespräch durch einen Pflegetherapeuten statt. Um ein aktuelles Bild der körperlichen Leistungsfähigkeit zu bekommen, werden wir außerdem eine Blutuntersuchung, ein EKG und ein EEG durchführen.
Das Elektrokardiogramm (EKG) gibt wichtige Aufschlüsse über den Zustand des Herzens, das Elektroenzephalogramm (EEG) ist eine diagnostische Hilfe zur genauen Feststellung der Hirntätigkeit.
Gemeinsam mit jedem Patienten werden die individuell sinnvollen Therapien festgelegt. Sollten Patienten die verschiedenen Räumlichkeiten der Therapieangebote nicht allein erreichen können, haben wir Patientenbegleiter, die sie von der Station zu den Therapieräumen bringen und später auch wieder abholen. Es gibt immer einen kompetenten Ansprechpartner.
- Aufnahmecheckliste
Damit Sie einen angenehmen Aufenthalt in unserer Celenus Klinik verbringen können, finden Sie hier für Ihre Vorbereitungen einen Vorschlag zum Kofferpacken.
Wichtige Unterlagen und Dokumente:
- alle zur Verfügung stehenden Befunde, Röntgenaufnahmen, EKG, Ergebnisse von Lungenfunktionsuntersuchungen, Labor, Gutachten, Kernspintomographie und Arztberichte
- ausgefüllter Anamnesefragebogen (nach Absprache)
- Anschrift der behandelnden Ärzte
- Krankenkassenkarte
- Patienten aus dem Ausland: die Europäische Krankenversicherungskarte
- Personalausweis
- Schwerbehindertenausweis
- Impfpass
- ggf. Allergiepass
- ggf. Marcumar-Pass
- Patienten aus dem Ausland: die Europäische Krankenversicherungskarte
- ggf. Zuzahlungsbefreiung der Krankenkasse
- Nachweis über geleistete Zuzahlungen des gleichen Jahres
- ggf. Zuzahlungsbefreiung
Persönliche Gegenstände:
- Hilfs- und Heilmittel (Brille, Prothesen, Gehhilfen, Insulinspritzen, Stützkorsett, cPAP-Gerät, usw.)
- Badeutensilien: Bademantel, Badeschuhe, Badebekleidung
- Sportbekleidung: Hallenturnschuhe, Sportbekleidung, Trainingsanzug
- Schuhwerk: wetterfestes Schuhwerk, Outdoor-Turnschuhe, Hausschuhe
- Bekleidung: Nachtwäsche, Unterwäsche, Socken, rutschfeste Socken, Strümpfe, bequeme Oberbekleidung, wetterfeste Bekleidung, Regenschirm
- bitte korrekte Kleidung für die Mahlzeiten im Speisesaal
- Für die kalte Jahreszeit: Winterjacke, Handschuhe, Mütze, Schal
- persönliche Hygieneartikel, Seife
- Fön, Rasierer
- Sonnenschutz
- Taschentücher
- Wecker
- Lesestoff
- bei Bedarf ein kleines Radio
Hilfs- und Heilmittel:
- vorhandene Kommunikationshilfen bei sprach- und sprechgestörten Patienten (z.B. Sprachcomputer, Kommunikationsbuch, usw.)
- cPAP-Gerät (zur nächtlichen Beatmung)
Medikamente:
- Auflistung aller Bedarfs- und Dauermedikationen mit der Dosierung und Einnahmefrequenz.
Zusatzunterlagen:
- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, sofern vorhanden
- Betreuerausweis bzw. Bestallungsurkunde (für Patienten, die einer gesetzlichen Betreuung unterliegen.
Persönliche Gegenstände:
- Kalender
- Armbanduhr oder Reisewecker, sofern vorhanden
- Begleitpersonen
Begleitpersonen können im Zimmer des Patienten in einem Beistellbett übernachten. Über weitere Details zu den Aufnahmemöglichkeiten geben die Mitarbeiterinnen unserer Patientenaufnahme gerne Auskunft.
Download dazu
Weitere Informationen
- Übernachtungsmöglichkeiten
Landhotel Steubers Siebelnhof
Vormwalder Str. 56
57271 Hilchenbach
www.steubers-siebelnhof.deHOF31/Hotel Garni
Bruchstraße 31
57271 Hilchenbach
www.hof31.deHotel Haus am Sonnenhang
Wilhelm-Münker-Straße 21
57271 Hilchenbach
www.hotel-am-sonnenhang.deWeitere Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier:
www.hilchenbach.de/gastgeberverzeichnis