Die klinikübergreifende Fortbildung „Curriculum Somatische Pflege“ besteht aus drei Modulen á zwei Tagen. Inhalt der Fortbildung ist die Pflege als solche. Beispielsweise wurden Sterben und Tod behandelt, aktuelle Expertenstandards besprochen, rechtliche Aspekte beleuchtet sowie verschiedene Kommunikationstrainings durchgeführt. Außerdem fand unter dem Themenblock „Krankheitslehre“ noch einmal eine Auffrischung von Hyper- und Hypotonie, Depression und Diabetes mellitus statt.
Der Teilnehmerkreis setzte sich aus Pflegekräften der verschiedenen somatischen Abteilungen der Celenus Kliniken zusammen, was ebenfalls zu einem guten Austausch beitrug. Diese konnten den Unterricht durch Themenvorschläge stellenweise selbst gestalten, um möglichst viele Themen des pflegerischen Alltags aufzugreifen.
Marie-Thèrese Wagener, Stationsleitung der Station B, ist die erste Mitarbeiterin unserer Klinik, die das Zertifikat vor Weihnachten erhalten hat. „Die Weiterbildung war sehr interessant und mit sehr guten Dozenten ausgefüllt. Ich habe viel mitnehmen können für meinen Alltag. Die Fortbildung hat mich dazu gebracht, mein alltägliches Handeln zu überdenken, mir neue Wege der Kommunikation anzueignen und diese auch anzuwenden“, resümiert die Pflegekraft.
Bild:
v. l. n. r.: Klinikdirektorin Susanne Halhuber, Stationsleitung Marie-Thèrese Wagener, Pflegedienstleiter Peter Ohrndorf, Chefarzt Dr. Andreas Sackmann