Klinikfassade

Entspannung im Snoezelenraum

Häufig ist der Klinikalltag für Patienten auch mit Stress verbunden, deshalb bieten wir abseits der stärker frequentierten Stationen die Möglichkeit zur Entspannung in unserem Snoezelenraum auf der Station B. Das Konzept des Snoezelens wurde Ende der 70er Jahre in den Niederlanden entwickelt. Snoezelen ist eine Wortschöpfung aus den niederländischen Verben „snuffeln“ (kuscheln) und „doezelen“ (schlummern).

Snoezelen dient der Entspannung und verbessert gleichzeitig die Wahrnehmung. In einem gemütlichen, warmen Raum können es sich die Patienten bequem machen und werden umgeben von ruhiger Musik, Lichteffekten und Düften. Snoezelen soll Wohlbefinden erzeugen, und den Patienten das Gefühl von Ruhe und Geborgenheit vermitteln. Als Therapieunterstützung kann das Konzept bei psychischen Problemen, Belastungssituationen, physiologischen Erkrankungen, emotionalen Problemen oder bei Aufmerksamkeitsproblemen oder mangelnder Konzentration angewendet werden. 

Snoezelenräume sind meist mit verschiedenen Lichtquellen und Farben, bequemen Sitzgelegenheiten oder Liegeflächen und Geräuschquellen versehen. Unser Snoezelenraum ist ausgestattet mit einem beheizten Wasserbett, einer perlenden Wassersäule sowie einer Lichtkugel, die farbige Reflexe in den Raum streut. Leise Musik im Hintergrund und wohlriechende Düfte können ebenfalls zum Einsatz kommen. Je nach Vorlieben der Patienten können wir die Atmosphäre individuell gestalten, um das persönliche Wohlbefinden jedes Einzelnen zu gewährleisten. Unsere Patienten können das Angebot im Rahmen der Therapie aber auch während Ihrer Freizeit nutzen, um zu Entspannen, zur Ruhe zu kommen oder sich durch verschiedenste Reize aktivieren zu lassen. 

Eine Frau auf dem Bett im Snoezelraum