Klinikfassade

Europäischer Tag der Logopädie

Logopädie in der neurologischen Rehabilitation??? JA! und zwar mit zahlreichen Aufgaben:

Dazu zählt beispielsweise die Behandlung von Sprachstörungen (sog. Aphasie). Hier wird eine Vielzahl an Symptomen wie Wortfindungsstörungen oder aber auch Beeinträchtigungen des Lesens und/ oder Schreibens trainiert. Auch Sprechstörungen (sog. Dysarthrie) können eine logopädische Therapie erfordern. Je nach Ausprägung steht dabei die Behandlung der Aussprache, der Stimme oder der Atmung im Vordergrund. Ein weiteres, häufig auftretendes Störungsbild stellen Gesichtslähmungen (sog. Facialisparese) dar. Ziel der logopädischen Behandlung ist dabei, die Gesichts-Symmetrie zu verbessern, bspw. durch Bewegungs- und Widerstandsübungen. Darüber hinaus behandeln Logopäd:innen in der neurologischen Rehabilitation auch Schluckstörungen (sog. Dysphagie). In der Therapie trainieren Betroffene anhand verschiedener Übungen und Techniken das sichere Schlucken, damit keine schwerwiegenden Komplikationen wie etwa Lungenentzündungen entstehen.

Die Abteilung Sprachtherapie der Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach besteht aus einem 8-köpfigen Team, welches bereits auf eine langjährige Betriebszugehörigkeit und damit auch umfangreiche Erfahrungen in der logopädischen Behandlung neurogener Störungsbilder zurückblicken kann.