Für Patienten, die sich in einer neurologischen Rehabilitation befinden, sind Therapien der logopädischen Abteilung oftmals sehr wichtig. Die Logopädie gehört zum Therapieerfolg des Einzelnen maßgeblich dazu. Deshalb lohnt sich dieser kleine Einblick in diese spannende Therapieabteilung.
Im Rahmen der neurologischen Rehabilitation befasst sich die Logopädie hauptsächlich damit Beeinträchtigungen der Sprache (Aphasie), der Nahrungsaufnahme (Dysphagie) sowie mit Einschränkungen der Artikulation und der Stimme (Dysarthrophonie) zu verbessern und so zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten beizutragen. Je nach Störungsbild werden gezielte funktionelle oder aktivitätsorientierte Übungen durchgeführt, um den Patienten bestmöglich auf seinen Alltag nach dem Klinikaufenthalt vorzubereiten. Dabei wird neben der Wortfindung, dem Lesen und Schreiben, auch eine verständliche Aussprache oder aber eine belastbare Stimme trainiert. Auch der Behandlung von Schluckstörungen kommt in der neurologischen Rehabilitation ein besonderer Stellenwert zu. Schlucken ist lebensnotwendig. Da häufiges Verschlucken darüber hinaus unter Umständen zu lebensbedrohlichen Folgeerkrankungen wie bspw. Lungenentzündung führen kann. Um dies zu vermeiden trainieren die Therapeuten mit den Patienten anhand verschiedener Übungen und Techniken das sichere Schlucken.
Die logopädische Abteilung der Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach besteht aus neun Logopädinnen und Logopäden, die mit ihrem Fachwissen, ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Einfühlungsvermögen fester und wichtiger Bestandteil der interdisziplinären Patientenversorgung vervollständigen.