Klinikfassade

Neue Flyer: „Barrierefrei Essen, Trinken und Einkaufen“

Der Flyer weist auf Barrierefreiheit oder auf Hindernisse in Gastronomie und Geschäften in von Hilchenbach und Dahlbruch hin.

Für Menschen mit Behinderungen ist die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben mit vielen Hindernissen verbunden. Spontan einkaufen gehen oder ein beliebiges Lokal besuchen, ist für sie nicht möglich, ohne vorab Kenntnisse über die örtlichen Gegebenheiten einzuholen.

Da ist der Arbeitskreis Barrierefrei Hilchenbach schon vor einigen Jahren aktiv geworden und hatte zwei Übersichten zusammengestellt, die mit Hilfe von Piktogrammen auf Barrierefreiheit oder auch auf Hindernisse in Gastronomie und Geschäften in den Zentren von Hilchenbach und Dahlbruch hinweisen.

Aus diesen ersten Anfängen ist nun in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Barrierefrei Hilchenbach, der Touristik-Information und der Behindertenbeauftragten der Stadt Hilchenbach ein komplett überarbeiteter, aktualisierter, farbenfroh und übersichtlich gestalteter Flyer in handlichem DIN A5 Format entstanden, der den Alltag der Betroffenen ein Stück leichter machen soll. 

Alle Beteiligten freuen sich, den Bürgerinnen und Bürgern von Hilchenbach diesen Flyer zum barrierefreien Angebot des Einkaufens, Essens und Trinkens in Hilchenbach vorstellen zu dürfen. Er stellt besonders die bauliche Barrierefreiheit oder auch deren Einschränkung für Menschen mit fehlender Mobilität dar. Genauso werden aber auch Personengruppen mit anderen Bedarfen unterstützt. Wie auch viele Gewerbetreibende und Gastronomen mit nicht zugänglichem Gebäude auf Nachfrage gerne beim Einkauf oder beim Zutritt behilflich sind.

Erhältlich ist der neue Flyer am Empfang im Rathaus, in der Touristik-Information und bei der Behindertenbeauftragten der Stadt Hilchenbach, wie auch in der Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach. Für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen wird auf Nachfrage gerne ein Flyer in Schwarz-Weiß-Druck zur Verfügung gestellt. Im Internetauftritt der Stadt Hilchenbach stehen beide Versionen des »Flyers "Barrierefrei Essen, Trinken und Einkaufen" zur Verfügung.

Der Arbeitskreis Barrierefrei Hilchenbach setzt sich seit dem Jahr 2009 zusammen mit der Stadt Hilchenbach dafür ein, die Stadt und das Angebot in Hilchenbach ohne Barrieren zu gestalten.

Die Mitglieder des Arbeitskreises sind bunt gemischt. Sie setzten sich aus Mitgliedern von Selbsthilfegruppen, Wohlfahrtsverbänden, Vereinen und Organisationen der lokalen und regionalen Behindertenhilfe, Ehrenamtlichen, Vertreterinnen und Vertretern der Klinik für Neurologie, des Kreises Siegen-Wittgenstein, des ev. Kirchenkreises Siegen und der Stadtverwaltung zusammen. 

Auch wir werden älter und suchen neue Mitglieder! Wer sich angesprochen fühlt und gerne dabei mitwirken möchte, Hindernisse unterschiedlichster Art in unser Stadt aufzuspüren und zum Wohle von Betroffenen zu beseitigen, ist herzlich eingeladen an unseren regelmäßigen Treffen teilzunehmen. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Gudrun Roth, Behindertenbeauftragte der Stadt Hilchenbach, Telefon 02733 288 229, E-Mail g.roth@hilchenbach.de.

Foto:
Von links vordere Reihe sind einige Mitglieder des Arbeitskreises Barrierefrei Hilchenbach (AK) zu sehen: Christiane Köppen (AK), Eva Konieczny (AK und Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB) Kreis Olpe) und Crescentia Hofius (AK);
Hintere Reihe von links: Rainer Groos (AK und Behindertenbeauftragter Kreis Siegen-Wittgenstein), Gudrun Roth (AK und Behindertenbeauftragte Stadt Hilchenbach), Christiane Sauvonnet (Klinikdirektorin Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach) und Theresa Wiegelmann (Touristik-Information Stadt Hilchenbach)