Regelmäßige Patientenbefragungen sind in der CELENUS Klinik für Neurologie Hilchenbach ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung. Die Ergebnisse sind seit Jahren konstant gut. Das bestätigt ein Blick auf die Ergebnisse der aktuellen Umfrage im Jahr 2017.
Die Patientenzufriedenheit steht neben den bestmöglichen therapeutischen Ergebnissen in der CELENUS Klinik für Neurologie Hilchenbach an erster Stelle. Deshalb werden im Rahmen der internen Qualitätssicherung regelmäßig Patientenbefragungen mittels eines eigens entwickelten Fragebogens zur neurologischen Rehabilitation durchgeführt. Er entstand in Kooperation mit dem Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg und umfasst insgesamt 44 Themen (Items), darunter:
• die gesundheitliche Veränderung
• die pflegerische Betreuung
• die ärztliche Betreuung
• erhaltene Therapien (Physio-, Ergo-, Sprachtherapie, Neuropsychologie), sonst. Therapien/Behandlungen
• den Tagesablauf
• die Verpflegung und Unterbringung
• die Gesamtbewertung
• sowie demografische Fragen zur Person
Am Ende des Fragebogens besteht die Möglichkeit für die Patientinnen und Patienten, eigene Wünsche und Verbesserungsvorschläge einzubringen.
Beste Behandlungsqualität von der Aufnahme bis zur Entlassung
Für die Auswertung der Befragung ist der leitende Psychologe der CELENUS Klinik für Neurologie Hilchenbach verantwortlich. Er kann mit den Ergebnissen seit Jahren zufrieden sein: „Wir haben in unserem Haus einen hohen Grad an Patientenzufriedenheit“, konstatiert er, „das zeigen auch die aktuellen Zahlen.“
Insgesamt wurde der Fragebogen im Jahr 2017 von 263 Patienten der Klinik ausgefüllt. An erster Stelle steht für die CELENUS Klinik für Neurologie Hilchenbach natürlich die Frage nach der gesundheitlichen Veränderung, dem eigentlichen Ziel des Klinikaufenthalts. Hier kann man sehr zufrieden sein: Insgesamt 89 Prozent der Befragten geben an, dass sich ihr körperlicher Gesundheitszustand seit ihrer Ankunft in der Klinik verbessert hat. Etwa die Hälfte der Patienten (40 Prozent) beurteilt hier mit den Bestnoten „viel gebessert“ oder „sehr viel gebessert“. Ein ähnliches Ergebnis zeigt die Frage nach der Veränderung des psychischen Wohlbefindens. Knapp drei Viertel (76 Prozent) der Patientinnen und Patienten verweisen auf ein gesteigertes Wohlbefinden. Und auch die Leistungsfähigkeit und Selbstständigkeit im Alltag hat sich für den Großteil der Patienten (79 Prozent) gebessert – für 34 Prozent sogar „viel“ oder „sehr viel“.
Im Gesamtergebnis zeigen sich 90 Prozent der Befragten mit ihrem Klinikaufenthalt und der Betreuung zufrieden – nur zehn Prozent haben Verbesserungswünsche. „Diese Ergebnisse sind für uns ein großes Lob, aber ausruhen können wir uns auf den Lorbeeren nicht.“ Das weiß auch Klinikdirektorin Susanne Halhuber: „Für die CELENUS Klinik für Neurologie Hilchenbach ist die Patientenzufriedenheit ein wesentlicher Faktor ihres Erfolgs“, erklärt sie, „aber die guten Noten müssen wir uns jedes Mal neu verdienen – und daran arbeiten alle hier im Haus mit und jedem gebührt ein Lob für die hervorragende Arbeit.“
Patientinnen und Patienten empfehlen ihre Klinik weiter
Besonders interessant ist für die Zukunft der Hilchenbacher Klinik natürlich auch die Frage, ob die Patientinnen und Patienten das Haus an Bekannte und Verwandte weiterempfehlen werden. Denn eine Empfehlung „von Patient zu Patient“ ist oft mehr wert als eine fachliche Beratung. Und auch hier können die Hilchenbacher auf gute Noten verweisen: 75 Prozent der Befragten würden die Fachklinik empfehlen, ein Drittel der Patientinnen und Patienten (34 Prozent) sogar „auf jeden Fall“.