Klinikfassade

Selbsthilfegruppen aus dem neurologischen Bereich stellen sich vor

Interessierte sind dabei herzlich willkommen. 

Aus der Zusammenarbeit am Runden Tisch mit Selbsthilfegruppenvertretern ist die Idee der Selbsthilfe-Präsentation in der Celenus Fachklinik in Hilchenbach entstanden. 

Der Anlass des Treffens Runder Tisch war das Interesse aller Beteiligten an einer lebendigen Zusammenarbeit und Vernetzung. Der Runde Tisch kann dazu beitragen, dass die unterschiedlichen Krankheitsbilder mit neurologischem Hintergrund, die Bedarfe der Erkrankten, offen und verständlich kommuniziert werden, eine Vernetzung mit den Beteiligten entsteht und eine patientenorientierte, selbsthilfefreundliche Arbeit und gegenseitige Unterstützung entsteht.

Uns als Klinik ist die Zusammenarbeit mit Erkrankten und deren Angehörigen sehr wichtig, um direkt für unsere Arbeit zu lernen und stetig unser Wissen erweitern. Wir möchten uns anhand der Bedarfe unserer Patienten entwickeln, daher ist ein ständiger Austausch ein Gewinn.

In Selbsthilfegruppen kommen Menschen zusammen, die unter einem gemeinsamen Problem leiden, um mit vereinten Kräften Lösungen zu erarbeiten, die die Lebenssituation verbessern. Die Betroffenen werden aktiv und übernehmen Verantwortung.

Jetzt geben wir der Selbsthilfe gerne die Gelegenheit zur regelmäßigen Präsenz in unserem Haus. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, an jedem 10. eines ungeraden Monats die Selbsthilfe im Foyer der Klinik in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu treffen und sich auszutauschen. 

Die nächsten Termine finden statt am: 

10.01.2017

10.03.2017

10.05.2017

Kontakt: h.henrichs-Neuser@klinik-hilchenbach.de

Patienten im Rollstuhl spielen Basketball