Tanzen in Gemeinschaft mit Spaß, Freude und spielerischen Elementen. Dabei geht es weniger um tänzerisches Können, sondern um die Freude an der Bewegung und gemeinsam mit anderen Patienten in die Musik einzutauchen.
Frau Winkler, eine Patientin die an der Tanztherapie teilnimmt:
„Tanzen bedeutet für mich, Erinnerung an meine Jugend. Es bereitet mir Freude mit anderen Patienten gemeinsam zu tanzen. Dabei merke ich wie gut mir die Therapie gut, es befreit mich für einen Moment von allen anderen Sorgen. Es bereitet mir Freude und belastet mich nicht. Nach der Therapie kann ich gut gelaunt und ausgeglichen entspannen. So kann ich neue Kraft sammeln, um mich auf andere Therapien vorzubereiten.“
Fazit von Frau Damm, Therapeutin:
„Es ist toll zu sehen, wie die Patienten sich entwickeln, Einige sind durch den Rhythmus der Musik in der Lage Körperteile schmerzfrei zu bewegen. Angehörige sind immer gern gesehen, um gemeinsam mit uns zu tanzen oder Ihren Verwandten zu unterstützen.“