Klinikfassade

Zellen-Bad in der Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach

Was ist das Zellen-Bad? Ganz einfach: Eine spezielle Anwendungsform, bei der elektrischer Strom durch Wasser fließt, indem sich Hände und/oder Füße befinden.

Zur weiteren Erläuterung:
Das Zellen-Bad ist ein hydrogalvanisches Teilbad. Es besteht aus je 2 Arm- und Fußwannen = 4 Zellen. Jede Zelle enthält 2 Elektroden. Somit ist ein beliebiges Verteilen der Pole (+ Anode/- Katode) auf die einzelnen Wannen/Extremitäten möglich. Der Behandler kann über ein Schaltpult die Elektroden anwählen und je nach gewünschter Wirkweise die Stromfliessrichtung bestimmen, z. B. auf-  oder absteigend zur anregenden oder dämpfenden Wirkung der nervalen Reizleitung. Dadurch gelingt es, den Körper bzw. die Körperteile mit therapeutisch wirksamen Gleichstrom zu durchfließen und gleichzeitig die physikalischen, insbesondere die thermische Wirkung des Teilbades zu nutzen.

Durchführung:
Der Patient entkleidet sich nur soweit wie nötig. Dann gibt er die zu behandelnden Unterarme und/oder Unterschenkel in die Wanne. Jetzt wird die Stromflussrichtung vom Therapeuten eingestellt und der Strom eingeschaltet. Die Stromstärke wird langsam einschleichend verstärkt, bis der Patient ein noch gut verträgliches Prickeln auf der Haut verspürt („Ameisen“).

Wassertemperatur: 37 °C
Dauer: 25 Minuten

Indikationen:
- Erkrankungen des peripheren sowie des zentralen Nervensystems.
Besonders gut geeignet bei Polyneuropathie, Guillian-Barré-Syndrim, Multiple Sklerose
- Neuralgische und myalgische Beschwerden.
Empfehlenswert bei Rückenpatienten mit ausstrahlenden Schmerzen
- Schlaffe Lähmungen
- Sensibilitätsstörungen

Die Verordnung erfolgt durch den Stationsarzt und ist bei bestimmten Erkrankungen kontraindiziert (z. B. Herzschrittmacher) oder nur bedingt kontraindiziert (z. B. Totalendoprothese (künstlicher Gelenkersatz)).

Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, steht Ihnen unser Team der physikalischen Therapie gern zu Verfügung.

Eine blaue, sehr große Wanne