Ergotherapeuten für den Fachbereich Neurologie begeistert
Am 13. März 2017 öffnete die Celenus Fachklinik unter dem Motto „Neurologie in der Praxis“ für zukünftige Ergotherapeutinnen und –therapeuten ihre Türen.
Über 100 zukünftige Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten sowie Vertreter ausbildender Einrichtungen nahmen die Einladung gerne an, um sich über die Ergotherapie aus verschiedenen Blickwinkeln zu informieren.
Wie wirksam die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der neurologischen Rehabilitationsarbeit ist, wurde durch die Vorträge verschiedener Berufsgruppen, die selbst am Behandlungsprozess beteiligt sind, deutlich. Aus ärztlicher Sicht referierte Chefarzt Dr. Andreas Sackmann über die Diagnostikmöglichkeiten und Ursachenforschung bei neurologischen Erkrankungen und erklärte warum die Therapie Sinn macht. Der leitende Logopäde Rodger Rehbein unterstrich den Wert der ergotherapeutischen Arbeit aus Sicht eines Logopäden.
Ein ehemaliger Patient, der seit 2 Jahren im Rollstuhl sitzt, schilderte eindrucksvoll, was sich seitdem in seinem Leben verändert hat. „Ich möchte alle künftigen Ergotherapeuten ermutigten den Beruf mit Leidenschaft zu füllen.“ Er erklärte, wie bedeutsam für ihn eine Behandlung auf Augenhöhe ist und was aus seiner Sicht an der therapeutischen Arbeit in der Rehabilitation wichtig ist.
In einem Workshop mit den Ergotherapeuten Manja Weisgerber und Harry Müller konnten die Teilnehmer das Sitzen und Positionieren im Rollstuhl praxisnah erleben.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit Informationen zu der Rolle der Ergotherapeuten bei der nachstationären Versorgung mit Hilfsmitteln.
„Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme und das große Interesse“, freut sich die leitende Ergotherapeutin, Manja Weisgerber über das positiven Feedback der Teilnehmer. Bereits für das nächste Jahr ist wieder eine ähnliche Veranstaltung geplant. „Wir hoffen, dass wir auf diesem Weg noch viele weitere Ergotherapeuten in Ausbildung für den Fachbereich Neurologie begeistern können“!