
Fort- und Weiterbildung in der
Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach
Wir freuen uns, Ihnen den Fort- und Weiterbildungskalender für das Jahr 2020 der Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach vorstellen zu können.
Mit unserem Fort- und Weiterbildungsangebot möchten wir als Klinik unserem großen Therapeuten- und Pflegeteam ermöglichen, sich zu qualifizieren und stetig weiterzuentwickeln.
Um im Kontakt und Erfahrungsaustausch mit anderen Einrichtungen bleiben zu können, richtet sich unser Angebot auch an externe Kolleginnen und Kollegen. Sind Sie Mitarbeiterin oder Mitarbeiter von Celenus oder Salvea sind Sie ebenfalls herzlich willkommen und erhalten bei der Teilnahme einen Nachlass von 7%.
Unsere Dozenten sind in ihren Themengebieten sehr erfahren und etabliert. Sie gestalten ihre Fortbildungen nicht nur fachlich fundiert sondern auch sehr praxisnah. Auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre und lebendigen Erfahrungsaustausch wird großen Wert gelegt. Individuelle Fragen der Kursteilnehmer werden ausführlich beantwortet. So waren die Rückmeldungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den vorangegangen Kursen.
Die Seminarräume befinden sich in unserer modern und hell gestalteten Klink, umgeben von einer schönen Parkanlage. Auch für Ihr „leibliches Wohl“ wird gut gesorgt. Wir bieten Ihnen eine Ganztagsversorgung mit einem leckeren Mittags- sowie Kuchenbuffet an, auch Sonderwünsche werden berücksichtigt.
Die Anmeldebedingungen entnehmen Sie bitte den jeweils zur Fortbildung zugehörigen Flyern. Sollten Sie dennoch Fragen haben, so können sie uns gerne kontaktieren.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Anmeldung!
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser »Formular (PDF).
Unser Fort- und Weiterbildungsangebot 2020
- Ataxie-Behandlung aus Sicht des Bobath-Konzeptes
Kursnummer: AT-SE 2020
Zeitraum: 13.06. - 14.06. 2020
Zielgruppe:
Die Fortbildung ist für Ergo- und Physiotherapeuten geeignet. Es gibt keine weiteren Voraussetzungen.Kursleitung:
Rainer Schönhut, Physiotherapeut, Bobath-Aufbaukurs-Instruktor (IBITA)
Über den Dozenten:
Rainer Schönhut absolvierte sein Examen zum Physiotherapeuten1988 und war lange Zeit als angestellter sowie leitendender Physiotherapeut und Supervisor in verschiedenen Kliniken tätig. Seit 2001 arbeitet er als freiberuflicher Dozent. Er ist Bobath-Instruktor für Grund- sowie Aufbaukurse (IBITA) und bietet u. a. auch Fortbildungen zu den Themen Normale Bewegung, Neurodynamik und Ataxie an. Auch in unserer Klinik war er schon mehrfach zu Gast. Rainer Schöhut behält sich auch heute noch praxisbezogene Arbeitserfahrung bei und ist freier Mitarbeiter in einer Praxis für Physiotherapie.Kursbeschreibung:
Ataxie ist ein koordinatives Problem, häufig nach einer Läsion im Kleinhirn oder als Folgeerscheinung bei Multiple Sklerose. Die Basis der Stabilität und damit die Grundlage für die Koordination der Extremitäten stellt der Rumpf dar. In diesem Kurs werden zu einem die Formen der Ataxie beschrieben und zu anderen die biomechanischen Grundlagen für einen dynamisch stabilen Rumpf. Zudem wird die adäquate Aktivierung des Rumpfes, sowohl in Übungen, als auch in der Einbindung in Alltagsaktivitäten erarbeitet und vertieft. Neben den praktischen Aktivitäten der der Kursteilnehmer, findet eine Patientendemonstration und -behandlung durch den Kursleiter statt.Kosten:
210 Euro (inkl. Getränke, Mittags- und Kuchenbüffet)Kursort:
Celenus Fachklinik für Neurologie Hilchenbach, SeminarraumTagesablauf:
Das detaillierte Programm wird Ihnen nach der Anmeldung zugesandt.Anmeldung:
Anmelden können sie sich bis zum 17.05.2020.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser »Formular (PDF)
Fax 02733 897-359
E-Mail: j.stoetzel@klinik-hilchenbach.deRückfragen:
Manja Weisgerber (Leitung Ergotherapie): Tel. 02733 897-935 - Bobath Aufbaukurs – Schwerpunkt Schwerbetroffene Patienten
Kursnummer: BO-AK 2020
Zeitraum: 15.06. - 19.06. 2020
Voraussetzungen:
Teilnahmeberechtigt sind Physio -und Ergotherapeuten mit einem IBITA anerkanntem Bobath-Grundkurs, mit mindestens einem halben Jahr Berufserfahrung nach Abschluss des Grundkurses. Bitte die Kopie des Zertifikates der Anmeldung beilegen!Kursleitung:
Rainer Schönhut, Physiotherapeut, Bobath-Aufbaukurs-Instruktor (IBITA)
Über den Dozenten:
Rainer Schönhut absolvierte sein Examen zum Physiotherapeuten1988 und war lange Zeit als angestellter sowie leitendender Physiotherapeut und Supervisorin verschiedenen Kliniken tätig. Seit 2001 arbeitet er als freiberuflicher Dozent. Er ist Bobath Instruktor für Grund- sowie Aufbaukurse (IBITA) und bietet u. a. auch Fortbildungen zu den Themen Normale Bewegung, Neurodynamik und Ataxie an. Auch in unserer Klinik war er schon mehrfach zu Gast. Rainer Schöhut behält sich auch heute noch praxisbezogene Arbeitserfahrung bei und ist freier Mitarbeiter in einer Praxis für Physiotherapie.Kursbeschreibung:
• Themenspezifische Vertiefung des Bobath Konzeptes
• Wiederholung spezifischer Themen des Bobath Grundkurses
• Patientendemonstration durch den Kursleiter
• Behandlungsansätze für Schwerbetroffene Patienten in verschiedenen Ausgangsstellungen
• Befundaufnahme und Behandlung von neurologischen Patienten unter Supervision
• Lagerung und aktive Lagewechsel
• Transfers mit Schwerbetroffenen Patienten
• Mobilisation bei Schwerbetroffenen Patienten in verschiedenen Ausgangsstellungen
• Aktivierung der Rumpfkontrolle
• Behandlung von sekundär erworbenen ProblemenKosten:
720 Euro (inkl. Getränke, Mittags- und Kuchenbüffet)Kursort:
Celenus Fachklinik für Neurologie Hilchenbach, SeminarraumTagesablauf:
Das detaillierte Programm wird Ihnen nach der Anmeldung zugesandt.Anmeldung:
Anmelden können sie sich bis zum 17.05.2019
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser »Formular (PDF)
Fax 02733 897-359
E-Mail: j.stoetzel@klinik-hilchenbach.deRückfragen:
Manja Weisgerber (Leitung Ergotherapie): Tel. 02733 897-935 - PNF – Intensivkurs für Ergotherapeuten
Kursnummer: PN - FK 2020
Zeitraum: 05.10. - 10.10. 2020:
Zielgruppe:
Die Fortbildung ist für Ergotherapeuten geeignet, die in der Neurologie tätig sind. Es gibt keine weiteren Voraussetzungen.Kursleitung:
Ute Hansen,Physiotherapeutin, IPNFA-Instruktorin
Über den Dozenten:
Ute Hansen ist seit 1987 als Physiotherapeutin tätig. Sie hat in verschiedenen neurologischen Kliniken des Wicker-Konzerns und als leitende Physiotherapeutin der neurologisch/orthopädischen Klinik Hohen Meisner gearbeitet. Ute Hansen schloss 1999 die Ausbildung zur IPNFA-Therapeutin ab und ist seitdem als IPNFA-Instruktorin in der Weiterbildung von Ergotherapeuten im PNF-Konzept tätig. Ute Hansen hat Fortbildungen in verschiedensten Bereiche absolviert, zum Beispiel: Bobath, Mobilisation des Nervensystems, SI, Psychomotorik und Brügger. Ebenso hat sie die pädagogische Qualifikation für die Lehrtätigkeit als Physiotherapeutin erworben. Seit 2000 arbeitet Ute Hansen im Therapiezentrum Flensburg in einem interdisziplinären Team mit Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten. Sie hat ein kleines Yogastudio in dem Sie Hathayoga unterrichtet und befindet sich gerade in Ihrer Heilpraktikerausbildung.Kursbeschreibung:
• Vorstellung der PNF-Philosophie
• Vorgehensweise in der Behandlung (Grundprinzipien und Verfahren)
• Kennenlernen der spezifischen Stimuli für die Rezeptorensysteme in Theorie und Praxis
• Vorstellung ausgewählter Bewegungsmuster des PNF-Konzeptes (Rumpfaktivität, obere/untere Extremitäten)
• praktisches Üben der verschiedenen Bewegungsmuster mit Bezug zu neurologischen Erkrankungen
• Vorstellung einiger ausgewählten PNF-Techniken
• praktisches Üben und Erfahren der Wirkungsweisen (z. B. Wahrnehmungsschulung, Koordinationsverbesserung, Mobilitätserweiterung)
• Transfertraining und ergotherapeutische Behandlungsansätze in hohen Ausgangsstellungen
• Einführung in die Ganganalyse und Gangschule des PNF-Konzeptes
• Training an der Treppe ( Standbein und Spielbeinaktivitäten fördern)
• Vorstellung der Mattenaktivitäten (Auseinander setzen mit der Situation "Boden". Bücken, Aufheben von Gegenständen, Fallangst begegnen)
• Patientendemonstration und -behandlung durch die KursleitungKosten:
720 Euro (inkl. Getränke, Mittags- und Kuchenbüffet)Kursort:
Celenus Fachklinik für Neurologie Hilchenbach, SeminarraumTagesablauf:
Das detaillierte Programm wird Ihnen nach der Anmeldung zugesandt.Anmeldung:
Anmelden können sie sich bis zum 06.09.2020
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser »Formular (PDF)
Fax 02733 897-359
E-Mail: j.stoetzel@klinik-hilchenbach.deRückfragen:
Manja Weisgerber (Leitung Ergotherapie): Tel. 02733 897-935