Patienten spielen ein Katrtenspiel
Therapie | Therapieangebote

Therapieangebote

Das medizinische Angebot beinhaltet eine umfassende diagnostische Ausstattung (u. a. EEG, EMG/Neurographie, Evozierte Potenziale, Computertomographie, extra- und transkranielle Dopplersonographie) sowie HNO-ärztlichen (einschließlich Schluckdiagnostik) und (neuro-)urologischen Konsiliardienst im Haus.

Es bestehen Behandlungsschwerpunktstationen für Multiple-Sklerose-Erkrankte und Morbus Parkinson.

Angebote zur ambulanten (teilstationären) wohnortnahen neurologischen Rehabilitation
und die Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA) der Deutschen Rentenversicherung
runden das therapeutische Angebot ab.

Unsere Stärke ist ein breit gefächertes Therapieangebot.

Neben klassischen Therapieangeboten der neurologischen Rehabilitation mit Physiotherapie, physikalischer Therapie, Ergotherapie, Sprachtherapie und neuropsychologischer Therapie bieten wir unseren Patienten besondere Angebote in Form von Kunsttherapie und Musiktherapie an.

Schwerpunkte bilden unsere Therapiekonzepte, die bereits vor Aufnahme des Patienten in Form spezifischer Vorplanung des therapeutischen Angebotes greifen. Teil der Konzepte ist die Bildung von Schwerpunktstationen mit entsprechender, dem Krankheitsbild angepasster Spezialisierung der behandelnden Mitarbeiter. Derzeit bestehen solche Konzepte für Enzephalomyelitis disseminata (MS), Morbus Parkinson, Schlaganfälle, Schädel-Hirn-Trauma und mobile Desorientierte.

 

Eine möglichst individuelle Behandlung jedes Patienten liegt uns am Herzen.

Zur Optimierung des Therapieverlaufes haben wir für die wichtigsten Erkrankungen bzw. Funktionsstörungen Behandlungskonzepte erarbeitet, die regelmäßig überarbeitet und neuesten Erkenntnissen angepasst werden.